Der funktionale Unterschied zwischen den beiden Maschinen
Die automatische Baumschulmaschine kann die Prozesse Boden bedecken, Stanzen, Säen und Sprengen automatisch durchführen. Die vollautomatische Baumschul-Setzmaschine verfügt über ein neues integriertes, automatisiertes, umweltfreundliches und energiesparendes Design.
Die halbautomatische Saatgutmaschine verfügt nicht über die Funktion, den Boden automatisch abzudecken. Die Maschine stoppt automatisch, nachdem eine Setzling-Schale gesät wurde, und beginnt automatisch mit dem Säen, nachdem die nächste Setzling-Schale platziert wurde.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Baumschul-Setzmaschinen
Hinsichtlich der Funktion ist die vollautomatische Baumschul-Setzmaschine teurer als die manuelle Setzmaschine, kann aber mehrere Funktionen erfüllen.
Der Unterschied im Baumschulbereich
Aus Sicht des Sämlingsaufzuchtbereichs gibt es keinen Unterschied zwischen der automatischen Sämlingsaufzuchtmaschine und der halbautomatischen Baumschulsämaschine, die Setzlinge verschiedener Obst- und Gemüsesorten wie Kürbis, Tomaten, Auberginen, Luffa, Salat usw. züchten kann. usw. Durch den Kauf einer Baumschulsämaschine können auch Setzlinge verschiedener Kulturen gezüchtet werden. Sie müssen lediglich die Saugnadel austauschen.

Der Unterschied bei der Kundenauswahl
Die automatische Setzmaschine ist relativ groß und hat eine hohe Effizienz. Daher ist sie sehr gut für Landwirte geeignet, die eine große Fläche bewirtschaften. Die halbautomatische Setzmaschine ist relativ klein und einfach zu bedienen. Daher ist die Maschine für einzelne Landwirte geeignet. Um die Überlebensrate Ihrer Setzlinge zu verbessern, empfehlen wir, dass jede Familie eine halbautomatische Setzmaschine besitzt.

Warum brauchen Sie eine Baumschul-Saatmaschine?
Die Saatzuchtmaschine für Baumschulen wird zum Aufziehen von Sämlingen in der Pflanzschale verwendet, da die Sämlinge eine starke Trockenheitsresistenz aufweisen, das Umpflanzen die Wurzeln nicht schädigt und es keine langsame Sämlingsperiode gibt. Auch Schalensämlinge eignen sich gut zum Pflanzen und haben eine hohe Überlebensrate. Die Sämlinge in jedem Loch der Pflanzschale sind relativ unabhängig, was nicht nur die Ausbreitung von Krankheiten untereinander, sondern auch den Nährstoffkonflikt zwischen den Sämlingen verringert. Auch die Rhizome der Sämlinge können ausreichend wachsen und sich entwickeln und die Qualität der Sämlinge verbessern. Setzlinge in Schalen eignen sich für die Spezialpflanzung, was die Marktaussichten für den Gemüsemarkt erweitert. Durch die Verwendung von Schalensämlingen werden die Gemüsesämlinge systematisiert, die Sämlingsversorgung wird technisch sichergestellt und der Verarbeitungsprozess wird professionell gehalten, was bei allen sehr beliebt ist und derzeit rasch vorangetrieben wird.

Wenn Sie eine große Fläche mit Zwischenfrüchten und Gemüse benötigen oder sich auf Ihre Pflanzbranche spezialisieren möchten, können Sie sich für eine automatische Sämlingmaschine oder eine halbautomatische Sämlingmaschine entscheiden.