Das Wetter ist im Winter kalt und es gibt viele neblige Tage, was das Wachstum und die Blüte von Gemüse nicht fördert. Das Gemüse, das mit einer automatischen Baumaschine kultiviert wird, erfolgt hauptsächlich in sonnigen Gewächshäusern. Es ist notwendig, gut für Wärme und Kälte zu sorgen, um einen hohen Ertrag von Gemüse sicherzustellen.

Was sollten Sie in Bezug auf die Temperatur des Gewächshauses tun?
Überprüfen Sie sorgfältig den Isolationsstatus des Gewächshauses und messen Sie die Temperatur des Gewächshauses zu verschiedenen Zeiten in der Nacht. Bei Gewächshäusern, deren Temperatur nicht den Anforderungen für das Pflanzenwachstum entspricht, müssen Sie die Gründe sorgfältig analysieren und frühzeitig Maßnahmen ergreifen.
Wie geht man mit dem Fenster um?
Das Fenster sollte mit Blättern oder Strohhalmen gefüllt sein, um es warm zu halten. Es kann mit einer wärmeisolierenden Steppdecke mit einer Dicke von etwa 10 cm oder einer Schicht aus regenfestem Material abgedeckt werden.
Wärmeschutzvorhänge sollten innen und außen an der Tür aufgehängt werden. Nachts sollten Sie mit einem 1 m hohen Strohvorhang abdecken.
Der mit Laub oder Stroh gefüllte kältesichere Graben kann kalte Luft blockieren. Maßnahmen wie eine mehrschichtige Abdeckung im Gewächshaus und eine doppelschichtige Isolierabdeckung außerhalb des Gewächshauses sind sinnvoll, um die Temperatur zu erhöhen.
Muss ich den Schnee rechtzeitig räumen?
Räumen Sie an schneereichen Tagen rechtzeitig den Schnee auf dem Gewächshaus, um zu verhindern, dass der Schnee auf der Isolierdecke schmilzt und deren Isolierwirkung verringert wird. Es ist darauf zu achten, dass die Temperatur im Gewächshaus über 12 °C liegt und dass die Pflanzen Streulicht erhalten.
Was kann ich an schneereichen Tagen nicht tun?
An verschneiten und bewölkten Tagen können Sie die Sämlinge nicht düngen, gießen und beschneiden. Bei einigen Gewächshäusern mit großer Spannweite und schlechter Rahmensteifigkeit sollten Sie die Gewächshausgerüste rechtzeitig verstärken, um zu verhindern, dass das Gewächshaus bei Schneefall einstürzt. An extrem kalten Tagen sollten Sie Heizblöcke, elektrische Heizöfen und andere Geräte zum Heizen verwenden, um Schäden an den Sämlingen zu vermeiden.
Was sind die Schäden bei bewölktem und nebligem Wetter?
Bewölktes und dunstiges Wetter wirkt sich stark nachteilig auf das Gewächshaus aus und führt wahrscheinlich zu einer Schwächung von Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus. Wenig Licht, niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls einer der Hauptgründe für das hohe Vorkommen von Schädlingen und Krankheiten. Daher sollten zusätzliche Beleuchtung, Entfeuchtung und Heizung durchgeführt werden, um das gesunde Wachstum von Wintergewächshausgemüse zu gewährleisten.
Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr Details über automatische Baumaschine zu erfahren.