Einführung
Der Anbau von Gemüsejungpflanzen bezieht sich auf den Prozess des Wachstums junger Pflanzen im Saatbeet, bevor die Gemüse verpflanzt werden. Der Gemüseanbau verwendet die Methode des Anbaus von Setzlingen und der Verpflanzung, was eine feine Verwaltung der Setzlinge erleichtert, und künstliche Schutzvorrichtungen können ebenfalls verwendet werden, um die Umweltbedingungen des Wachstums und der Entwicklung der Setzlinge zu kontrollieren. Dadurch wird es vorteilhaft, die Keimrate zu verbessern und das Säen und Ernten voranzutreiben. Es kann in den Jahreszeiten kultiviert und produziert werden, die nicht förderlich für das Wachstum von Gemüse sind.
Anforderung: Ob Setzlinge und Verpflanzung für den Gemüseanbau verwendet werden, hängt von den Eigenschaften verschiedener Gemüsesorten und den Wachstumsbedingungen ab. Gemüse, das dazu neigt, nach einer Verletzung der Pfahlwurzel seitliche Wurzeln zu entwickeln, wie Tomaten, Paprika, Kohl, Wirsing und Sellerie, ist im Allgemeinen für die Setzlingsverpflanzung geeignet; außerdem erfordert der Anbau von Setzlingen mehr Arbeitskraft, Materialeinrichtungen und ausgeklügelte Technologie als die Direktsaat. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ist es nicht angemessen, die Methoden des Setzlingsanbaus zu übernehmen. Aber mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie kann eine Setzlingsmaschine den Anbau von Setzlingen durchführen.
Die Methode des Setzlingsanbaus
Je nach Standort und Anlagenbedingungen der Setzlinge gibt es zwei Hauptmethoden für die moderne Gemüsegärtnerei:
Freilandgärtnerei: Die Methode der Aufzucht von Sämlingen unter den Bedingungen des auf dem Feld angelegten Saatbetts wird hauptsächlich für den Anbau von Setzlingen von Blattgemüse und Zwiebeln verwendet; In warmen Regionen oder Jahreszeiten können bei dieser Methode auch Obst und Gemüse verwendet werden. Die Kosten für Baumschulsämlinge im Freiland sind geringer, der Arbeitsaufwand ist geringer und die Technologie ist einfacher zu beherrschen; Aber die Saison der Setzlingsaufzucht sowie das Wachstum und die Entwicklung der Setzlinge werden durch natürliche Bedingungen eingeschränkt und sie sind anfällig für Naturkatastrophen.
Gärtnerei im geschützten Feld: die Methode der Gärtnerei, bei der das Saatbett in der künstlichen Schutzanlage angelegt wird. Seine Vorteile bestehen darin, dass es vorteilhaft ist, die Umweltbedingungen im Sämlingsstadium zu kontrollieren, Naturkatastrophen zu verhindern und den Betrieb und die Verwaltung zu erleichtern; Allerdings sind die erforderlichen Anlagen, Produktionskosten und technischen Anforderungen relativ hoch.

Der Entwicklungsprozess von Gemüsesämlingen verläuft vom Freiland bis zum geschützten Feld. Letzteres ist weit verbreitet und die Einrichtungen sind perfekter und moderner. Zu den üblicherweise verwendeten Schutzeinrichtungen gehören Kühlbeete, Brutstätten, Gewächshäuser, Kunststoffschuppen und Kunststoffgewächshäuser. Gemüsesämlinge im geschützten Bereich werden häufig in Pflanzschalen verwendet.
Methoden und Verfahren
Die Methode zur Aufzucht von Setzlingen variiert je nach Gemüsesorte. Die meisten Gemüsesorten werden mit Samen gesät; Zu den wichtigsten Verfahren zur Aussaat von Setzlingen gehören im Allgemeinen:
- Saatbettbereitung
Ob das Saatbett im Freien oder auf einem geschützten Feld erfolgen soll, können Sie je nach lokalem Klima und Produktionsanforderungen entscheiden. Als Beeterde wird in der Regel speziell formulierte Kulturerde verwendet. Nach feiner Modulation weist es gute physikalische und chemische Eigenschaften auf: hohe Fruchtbarkeit, gute Belüftung und starkes Wasserrückhaltevermögen, um das Wachstum von Sämlingen zu erleichtern.
- Saatgutbehandlung und Aussaat
Bitte beziehen Sie sich auf den vorherigen Artikel für Details: Vorbereitung vor dem Anbau
- Sämlingsmanagement
Es ist ein wichtiger Bestandteil des Gemüseanbaus. Dazu gehören im Allgemeinen: Anpassung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, des Lichts, der Feuchtigkeit, der Luft und der Ernährungsbedingungen im Saatbett; Sämlinge rechtzeitig aussortieren, wenn sie zu dicht sind, um den richtigen Sämlingsabstand einzuhalten; Vorbeugung von Krankheiten, Insektenschädlingen und Unkräutern, Vorbeugung von Frost, Dürre und Überschwemmungskatastrophen.
- Umpflanzen
Das heißt, wenn die Wetterbedingungen geeignet sind, sollten die gezüchteten Setzlinge zum richtigen Zeitpunkt ins Feld gepflanzt werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Wurzeln der Sämlinge zu schützen, um Schäden zu minimieren.